3 Strategien, einen Maulwurf aus dem Garten zu vertreiben

Regelmäßig macht er sich bei Gartenbesitzer unbeliebt: Der Maulwurf! Eigentlich ist er sehr nützlich, denn er frisst Schnecken, Drahtwürmer und Engerlinge. Darüber hinaus lockert er den Boden auf. Wenn da nur nicht die störenden Maulwurfshügel wären ...
Der Maulwurf steht in Deutschland unter Artenschutz wer ihn also aus seinem Garten vertreiben möchte, muss in die Trickkiste greifen. Wir haben die besten Strategien:
Strategie 1: Geruchsbelästigung
Tragen Sie die Maulwurfshügel vorsichtig ab und legen Sie die Maulwurfslöcher frei. In die Löcher gießen Sie etwas saure Mich, Buttermilch oder Joghurt. Bedecken Sie danach die Löcher danach wieder mit Erde. Anstelle von Milchprodukten können Sie auch einen Sud aus zerquetschten Knoblauchzehen oder scharfem Meerrettich und Wasser verwenden. Auch Fischköpfe sowie Katzen- oder Hundekot sind geeignet. Oder Sie nehmen einfach Mottenkugeln, die sie an möglichst vielen verschiedenen Stellen in Ihrem Garten eingraben. Was auch immer Sie nutzen: Je mehr es riecht, desto besser, denn der unangenehme Geruch wird den Maulwurf vertreiben.

Neudorff
WühlmausGas
Neudorff WühlmausGas ist eine Rauch-Kartusche mit einer physikalischen Wirkung gegen Wühlmäuse und Maulwürfe. >>

Strategie 2: Ruhestörung
Meister Maulwurf hat gerne seine Ruhe. Regelmäßige Ruhestörungen, zum Beispiel tobende Kinder oder herumwerkelnde Gärtner vertreiben den pelzigen Störenfried. Sie können auch ein paar Eisenstangen tief in die Erde stecken und mit einem Hammer kräftig darauf schlagen. Wem das zu aufwendig ist, der findet im Fachhandel elektrische Geräte, die batteriebetrieben regelmäßig ein Rasselgeräusch mit starker Vibration ausstrahlen ausreichend Lärm, um den Maulwurf zu vertreiben.
Strategie 3: Einfangen mit Lebendfallen
Verwenden Sie zum Einfangen von Maulwürfen immer Lebendfallen. Sie ermöglichen das schonende Festsetzen der Tiere im eigenen Garten. Anschließend lassen Sie die Maulwürfe wieder an einem anderen Ort unversehrt frei, denn der Maulwurf steht ja unter Naturschutz.

Neudorff
Sugan WühlmausFalle
Neudorff Sugan WühlmausFalle ist eine effektive Falle zum Fangen von Wühlmäusen. >>

Wichtig: Sie müssen alle aufgestellte Lebendfallen regelmäßig (mehrmals täglich) kontrollieren, damit der Maulwurf nicht allzu lange in der Falle sitzen muss oder sogar in der Lebendfalle verendet.
Verpassen Sie keinen Gartentipp ...
Mit unserem Newsletter! Hilfreiche Experten-Tipps, spannende Garten-Trends und die interessantesten Pflanzen. Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter und erhalten Sie monatlich wichtige Infos rund um Ihren Garten!