Der Naturgarten
Mit der Natur leben
Der Naturgarten ist die Rückbesinnung auf die perfekte Harmonie der Natur. Gartenliebhaber, die sich als Teil dieser klugen, lebhaften Gemeinschaft aus Pflanzen und Tieren verstehen, fühlen sich in einem Naturgarten erst richtig zuhause. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältiger als vermutet, denn auf der begrenzten Gartenfläche heißt es, mit kundiger Hand ein Miteinander der Pflanzen, Tiere und Gartenelemente zu schaffen. Jeder Naturgarten ist ein Biotop im Kleinformat und lebt die Verbindung aus natürlicher Schönheit mit abwechslungsreicher Zweckmäßigkeit. Im Naturgarten sind die in den modernen Gärten so selten gewordenen Wildblumen zu finden, Wiesenfläche verwöhnt das Gärtnerherz mit bunten Blumengemeinschaften und schärft zugleich den Blick dafür, dass Natur Leben zu jeder Jahreszeit ist.
Die Wandlung zum Naturgarten
Die Anlage eines Naturgartens verlangt dem Gartenliebhaber Umdenken ab. Statt der geordneten Flächen eines klassischen Gartens werden ganze Gartenbereiche sich selbst überlassen. Gartenpflanzen, die vorher als Unkraut entfernt wurden, erhalten ihre neue Existenzberechtigung. So werden in einigen Bereichen auch Brennnesseln geduldet, deren Blätter sich als Schmetterlingsraupenfutter und Blüten sich als Schmetterlingsweide bewähren. Totholz ist nicht länger ein Abfallprodukt. Es dient der langsamen Düngung und bietet vielen Insekten Platz, die wiederum Vögel und andere Gartentiere anziehen. Die Flächen in einem Naturgarten können unterteilt und durchaus thematisch bepflanzt werden. Wichtig ist, den heimischen Arten einen Lebensraum zu geben und auf modische Exoten zu verzichten. Dazu kommen angepasst an die Größe des Gartens Wiesenflächen und Wasserelemente, die aus einem Teich oder einem Bachlauf bestehen. Für die Wege im Naturgarten bieten sich eingefasste Pfade mit Kies- oder Mulchfüllung an.
Typische Elemente der Gestaltung
Pflanzen:
- Wildblumenmischungen
- Brennnesseln
- Salbei
- Anemonen
- Wildtulpen
- Obstbäume (alte Sorten)
- Beerensträucher
- Kräuter
- Hyazinthen
- Schlüsselblumen
- Gräser
- Bauernrosen
Zierelemente:
- Trockenmauern
- Baumscheiben
- Steintröge
- Gartenbänke
- Staketenzaun
- Teichanlagen
- Bachlauf