
Pflanzzeit für Hecken!
Planen Sie eine neue Hecke in Ihrem Garten? Dann sollten Sie möglichst bald mit der Umsetzung beginnen. Je besser die neuen Pflanzen noch vor dem ersten Austrieb einwurzeln umso dichter werden sie bis zum Sommer.
Nutzen Sie dieses Frühjahr, um Ihren Garten durch eine Hecke zu bereichern. Im Gegensatz zu einem Zaun bietet eine dichte Hecke nicht nur Sichtschutz, sondern dämpft auch Umgebungsgeräusche ab.
Einkaufstipp:
Die beste Pflanzenqualität erhalten Sie erfahrungsgemäß in Baumschulen. Einige haben sich auf einzelne Pflanzengruppen oder Arten spezialisiert.
Wir empfehlen die Baumschule Horstmann. Die Pflanzen können bequem und sicher online bestellt werden und die gelieferte Qualität war stets erstklassig. Besonders erfreulich sind die sehr günstigen Versandkosten die – im Gegensatz zu der Bestellung bei einem Gartencenter – unabhängig von Menge oder Gewicht der Bestellung erhoben werden.
Welche Pflanze für welche Hecke?
Sommergrüne Laub-Hecken
Sommergrüne Laub-Hecken sind die klassischen Heckenpflanzen. Im Sommer sind diese Hecken grün, im Herbst erfreuen sie mit unterschiedlichsten Farben das Auge.
Jetzt günstig online einkaufen: Hainbuche, Blutberberitze, Feldahorn
Blüh-Hecken
Blüten-Hecken sind durch ihre untschiedlich gefärbten Blüten besonders dekorativ. Die Blütenpracht dieser Hecken kommt im Frühjahr besonders zur Geltung und erfreut den Besitzer ebenso wie den Nachbarn.
Jetzt günstig online einkaufen: Forsythie, Feuerdorn, Fingerstrauch
Koniferen-Hecken
Wenn Sie sich mit einer Laub-Hecke nicht anfreunden können, dann sind Koniferen-Hecken eine gelungene Alternative. Auch diese Hecken sind immergrün und meist sehr robust, haben aber ein besonders elegantes Erscheinungsbild. Sie dämpfen störende Umgebungsgeräusche und sorgen für einen erstklassigen Sichtschutz.
Immergrüne Laub-Hecken
Immergrüne Laub-Hecken bieten ganzjährig einen blickdichten Sicht- und Schallschutz. Sie sind besonders beliebt, da sie nur wenig Arbeit machen. Einmal eingepflanzt überstehen sie zum Teil sogar Trockenperioden und sind generell sehr robust. Einige Pflanzen treiben im Früjahr dezente Blüten.
Jetzt günstig online einkaufen: Kirschlorbeer, Liguster, Buchsbaum
So pflanzen Sie Ihre Hecke fachmännisch
- Spannen Sie zunächst eine Pflanzleine um den späteren Verlauf Ihrer Hecke zu markieren.
- Je nach Pflanzabstand heben Sie nun entlang der Pflanzleine einen Pflanzgraben oder einzelne Pflanzlöcher aus. Die Pflanzlöcher sollten doppelt so groß sein wie der Wurzelballen der Pflanze.
- Reichern Sie die ausgehobene Erde mit reifem Kompost oder guter Pflanzenerde an.
- Setzen Sie dann die Pflanze so in die Pflanzlöcher, dass der Wurzelballen 2 bis 3 cm unter dem späteren Bodenniveau liegt. Verfüllen Sie dann das Pflanzloch mit der Angereicherten Erde und treten sie die Erde vorsichtig an.
- Nach dem Pflanzen bitte ausreichend wässern und die unverzweigten Triebe um die Hälfte zurückschneiden. So wird die neue Hecke schneller dicht und treibt in der nächsten Saison um so kräftiger wieder durch.
- Bei immergrünen Pflanzen müssen Sie darauf achten, dass sie auch im Winter genug Wasser haben, denn der Wurzelballen trocknet besonders bei Frost wesentlich schneller aus als das umliegende Erdreich.