Herbstliche Ideen für Balkon und Terrasse
Auch wenn der Sommer sich dem Ende zuneigt müssen wir auf eine farbenprächtige Pflanzenkulisse nicht verzichten. Der Reigen von Herbstblühern ist groß und reicht von interessanten Blüten- bis zu früchtetragenden Pflanzen. Balkon oder Terrasse dekorativ in Szene zu setzen, gelingt jetzt ganz einfach: Seien Sie kreativ!
Verschwenderisches Farbenspiel und intensive Blütenfülle
Wenn die Herbstblüher auf Balkon und Terrasse einziehen, zeigt sich ganz schnell ein buntes, fast schon verschwenderisches Farbenspiel, denn die meisten Pflanzen präsentieren sich bereits beim Kauf mit einer intensiven Blütenfülle. Leuchtende Chrysanthemen, Heide als Knospenblüher oder mit lila-farbenen Glockenblüten, Astern, Strauch-Veronika (Hebe), Alpenveilchen (Cyclamen) oder Stiefmütterchen (Viola) setzten jetzt Akzente und bieten sich an für abwechslungsreiches Finale. Allen Herbstblühern gemein sind ihre ausdrucksstarken Blütenfarben, als ob sie der tristen Jahreszeit trotzen wollten.
Gräser: Im Herbst ein besonderer Hingucker
Filigran wirken Gräser, die eigentlich das ganze Jahr hindurch auf Balkon und Terrasse verwendet werden, im Herbst aber ein besonderer Hingucker sind, da sie dann meist in voller Blüte stehen. Außerdem verfärben sich viele Gräser hin zu bunt-belaubten Gesellen, was einen schönen Kontrast bietet.
Neben Pflanzen mit Beerenschmuck, wie Gaultherien, Pernettya, die Torf-Myrthe oder Johanniskraut und Skimmien, lassen sich auch dicke Früchte, wie Kürbisse oder Maiskolben, kleine Früchte wie Kastanien, Stechapfel oder Wildäpfel, Hagebutten und Sanddorn mit in die Dekoration einfügen. Wer Freude daran hat, kann selbst ein Kränzchen aus Hagebutten, eine Girlande aus kleinen, roten Äpfelchen oder orangefarbenen Lampionblumen fertigen und damit Kasten und Kübel schmücken.
Auch im Herbst lässt es sich an warmen Tagen noch einmal auf Balkon oder Terrasse aushalten. Dafür sollte man sich für eine individuelle Bepflanzung entscheiden. Manch’ einer mag es lieber Ton-in-Ton und setzt auf einen „Traum in Lila“, eine andere Möglichkeit sind sonnige Gelbtöne im Kübel, aber auch eine weiße, edel wirkende Bepflanzung lässt sich mit Stiefmütterchen und Chrysanthemen in Kombination mit weiß-panaschierten Blattschmuckpflanzen inszenieren. Wer garantiert dem Herbst-Blues entgegenwirken möchte, wählt einen knallbunten Mix aus verschiedenen Farbtönen.
GMH/BVE
Ähnliche Beiträge:
Verpassen Sie keinen Gartentipp ...
Mit unserem Newsletter! Hilfreiche Experten-Tipps, spannende Garten-Trends und die interessantesten Pflanzen. Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter und erhalten Sie monatlich wichtige Infos rund um Ihren Garten!